Datenschutzerklärung

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

myPowerHour
Patrick Bachmann
Hafenstraße 5a
04179 Leipzig
Deutschland

info@mypowerhour.app

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung für einen bestimmten Verarbeitungszweck gegeben haben (z. B. für die Anzeige von Google Maps).

Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z. B. bei Registrierung, Abschluss einer Mitgliedschaft, Kontaktanfragen).

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wenn wir zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Daten verarbeiten müssen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z. B. zur Gewährleistung der technischen Stabilität, zur Webanalyse mit anonymisierten Daten).

Speicherung von/Zugriff auf Informationen in Endeinrichtungen (§ 25 TTDSG)
Für die Speicherung von oder den Zugriff auf Informationen (wie Cookies) in Ihrem Endgerät ist grundsätzlich Ihre Einwilligung erforderlich (§ 25 Abs. 1 TTDSG), es sei denn, die Speicherung/der Zugriff ist unbedingt erforderlich, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).

Hosting, CDN, Zahlungen und Analyse

Hosting bei Netcup

Unsere Website wird bei der netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland (im Folgenden „Netcup“) gehostet. Die von uns auf dieser Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Netcup gespeichert. Hierzu gehören insbesondere aber nicht ausschließlich:

Bestandsdaten
E-Mail-Adressen, Namen, Adressen, Geburtsdaten, Telefonnummern (sofern von Ihnen angegeben).

Nutzungsdaten
Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, verwendete Browser und Betriebssysteme, IP-Adressen.

Kommunikationsdaten
Inhalt von Nachrichten, die über Kontaktformulare oder E-Mail an uns gesendet werden.

Netcup verarbeitet Ihre Daten als unser Auftragsverarbeiter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenübermittlung und -speicherung erfolgt unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Netcup hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die den Datenschutz gewährleisten. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Netcup verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Netcup, die Sie hier einsehen können: https://www.netcup.com/de/kontakt/datenschutzerklaerung.

Wir haben mit Netcup einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Netcup Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verarbeitet.

Die Speicherung Ihrer Daten auf den Servern von Netcup erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten und sicheren Betrieb dieser Website) und, soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Hosting bei Vercel

Unsere Website wird bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (im Folgenden „Vercel“) gehostet. Die von uns auf dieser Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Vercel gespeichert. Hierzu gehören insbesondere aber nicht ausschließlich:

Nutzungsdaten
Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, verwendete Browser und Betriebssysteme, IP-Adressen.

Vercel verarbeitet Ihre Daten als unser Auftragsverarbeiter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenübermittlung und -speicherung erfolgt unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Vercel hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die den Datenschutz gewährleisten. Da Vercel ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen. Wir haben mit Vercel die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zu gewährleisten. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vercel verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Vercel, die Sie hier einsehen können: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

Die Speicherung Ihrer Daten auf den Servern von Vercel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten und sicheren Betrieb dieser Website) und, soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Einbindung von Cloudinary

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Cloudinary zur optimierten Bereitstellung und Verwaltung unserer Bilder. Anbieter des Dienstes ist die Cloudinary Ltd., 2707 Walsh Ave, Suite 300, Santa Clara, CA 95051, USA (im Folgenden „Cloudinary“).

Cloudinary ist ein Content Delivery Network (CDN) und eine Cloud-basierte Plattform für die Bild- und Videoverwaltung. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, auf der Bilder eingebunden sind, die über Cloudinary bereitgestellt werden, wird eine Verbindung zu den Servern von Cloudinary hergestellt. Hierbei werden Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Browser, an Cloudinary übermittelt. Cloudinary verarbeitet diese Daten, um die Bilder effizient und schnell an Ihren Browser ausliefern zu können und zur Optimierung der eigenen Dienste.

Die Nutzung von Cloudinary dient dem Zweck, die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und eine hohe Verfügbarkeit der Bilder zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Da Cloudinary ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen. Wir haben mit Cloudinary die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudinary finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudinary unter: https://cloudinary.com/privacy.

Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung durch Cloudinary auch die Erhebung von statistischen Daten zur Bildnutzung umfassen kann, um die Performance des Dienstes zu analysieren.

Zahlungsabwicklung über Stripe

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe an. Anbieter dieses Dienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).

Wenn Sie sich für eine Zahlung über Stripe entscheiden, werden die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs eingegebenen Zahlungsdaten (z.B. Name, Adresse, Kontonummer, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung) zur Abwicklung der Zahlung an Stripe übermittelt.

Die Datenübermittlung an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), da die Abwicklung Ihrer Zahlung für die Erfüllung des Kaufvertrages erforderlich ist.

Stripe ist als Zahlungsdienstleister für die Verarbeitung Ihrer Daten selbst verantwortlich. Stripe unterliegt einerseits den europäischen Datenschutzbestimmungen und hält sich andererseits an internationale Standards zur Sicherheit von Zahlungsdaten. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Stripe, die Sie hier einsehen können: https://stripe.com/de/privacy.

Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Stripe. Wir übermitteln lediglich die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten und erhalten von Stripe eine Bestätigung über den Zahlungserfolg oder -misserfolg.

Nutzung von Sentry zur Fehleranalyse

Wir nutzen Sentry, einen Dienst zur Erkennung und Behebung von Fehlern in unserer Software und auf unserer Website. Anbieter des Dienstes ist die Functional Software, Inc. dba Sentry, 132 Hawthorne St, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Sentry“).

Sentry wird eingesetzt, um technische Fehler, die auf unserer Website oder in unserer Anwendung auftreten, in Echtzeit zu identifizieren und zu analysieren. Wenn ein Fehler auftritt, sendet Sentry automatisch Informationen über den Fehler an uns.

Zu diesen Informationen können gehören:

  • Informationen zum Gerät und Browser des Nutzers (z.B. Browsertyp und -version, Betriebssystem)
  • Die aufgerufene URL, auf der der Fehler aufgetreten ist
  • Der Zeitpunkt des Fehlers
  • Technische Details zum Fehler (z.B. Stack Traces)

Wichtiger Hinweis: Sentry ist darauf ausgelegt, so wenige personenbezogene Daten wie möglich zu erfassen. Wir haben Sentry so konfiguriert, dass keine IP-Adressen gespeichert werden und keine Cookies gesetzt werden. Ferner werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen an Sentry übermittelt.

Die Nutzung von Sentry dient der Gewährleistung der Stabilität und Funktionsfähigkeit unserer Website und der Verbesserung der Nutzererfahrung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Da Sentry ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen. Wir haben mit Sentry die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sentry finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry unter: https://sentry.io/privacy/.

Nutzung von Umami zur Webanalyse

Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website setzen wir das Open-Source-Webanalyse-Tool Umami ein. Umami wird auf den Servern unseres Hostinganbieters betrieben.

Besonderheit von Umami und Datenschutz: Umami wurde mit einem starken Fokus auf Datenschutz entwickelt. Es ist standardmäßig so konfiguriert, dass keine Cookies verwendet werden und keine personenbezogenen Daten, wie z.B. IP-Adressen, gespeichert werden. Stattdessen werden pseudonymisierte oder anonymisierte Daten zur Erstellung von Statistiken über die Website-Nutzung erfasst.

Dies kann folgende Informationen umfassen:

  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-Quellen (von wo Nutzer auf unsere Seite gelangten)
  • Verwendete Geräte und Browser
  • Spracheinstellungen
  • Geografische Herkunft auf Basis von IP-Adressen

Eine Rückverfolgung auf eine bestimmte Person ist nicht möglich. Die durch Umami erfassten Daten dienen ausschließlich dazu, die Attraktivität unserer Website zu analysieren, Inhalte zu optimieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Nutzung von Umami basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnittene und optimierte Website anbieten zu können.

Verwendung von Cookies und Local Storage

Wir setzen auf unserer Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies und nutzen den Local Storage Ihres Browsers. Hierfür ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG keine Einwilligung erforderlich.

Cookies:
Wir verwenden Session-Cookies, um Ihren Login-Status während einer Sitzung aufrechtzuerhalten. Diese Cookies sind für die Nutzung des Mitgliederbereichs unerlässlich.

Local Storage:
Wir nutzen den Local Storage, um von Ihnen gewählte Nutzerpräferenzen (z. B. Anzeigeeinstellungen) direkt in Ihrem Browser zu speichern. Dies dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch diese Technologien erhobenen Daten ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktaufnahme

Sie können uns über das bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail an info@mypowerhour.app kontaktieren. Bei einer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen übermittelten Daten (insb. Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei unserem Hosting-Anbieter (netcup) gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung einer (vor-)vertraglichen Anfrage).

Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung von myPowerHour ist eine Registrierung erforderlich, bei der Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort erfasst werden. Optional können Sie einen Nutzernamen angeben, der für andere registrierte Nutzer sichtbar ist. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Besonderheit der Multi-Tenant-Anwendung: myPowerHour wird von verschiedenen Organisationen (z. B. Vereinen, Unternehmen) genutzt. Diese Organisationen sind eigenständige Verantwortliche für die Daten, die sie von ihren Mitgliedern erheben. Wenn Sie einer Organisation beitreten, kann diese zusätzliche Daten von Ihnen verlangen, wie z.B.:

  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer

Für die Verarbeitung dieser Daten ist die jeweilige Organisation der datenschutzrechtlich Verantwortliche. myPowerHour agiert hier als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO und verarbeitet diese Daten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung der jeweiligen Organisation. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung der Organisation, der Sie beitreten.

Nutzerkonten können auf Anfrage per E-Mail an info@mypowerhour.app gelöscht werden. Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Steuerrecht) unterliegen, werden nach den gesetzlichen Fristen gesperrt und anschließend gelöscht (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Kommentarfunktion

Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Die Kommentare werden mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpft und zusammen mit dem Nutzernamen angezeigt. Die Verarbeitung dient der Erfüllung des Nutzungsvertrags, der die Interaktionsmöglichkeiten auf der Plattform umfasst (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: August 2025